Jeder Mensch wünscht sich ein erfülltes Leben, mit gesunden Beziehungen, einem guten Job der bestenfalls Spaß macht, guten Freunden, Freude bringenden Freizeitaktivitäten und einer Sinnhaftigkeit des Lebens. Das zu erreichen kann ein lebenslanges und unerfülltes Ziel bleiben, entweder weil das Leben aus dem Gleichgewicht gekommen ist, oder vielleicht weil wir das Gefühl haben es stimme etwas Grundsätzliches nicht mit uns. Es gibt unzählige Ratgeber und Angebote zur Verbesserung der Lebensqualität, in der Regel sind diese teuer und eher nicht nachhaltig.

Mich selbst verstehen und weiterentwickeln zu wollen, sind für mich in meinem Leben immer die größten Antreiber gewesen. Mir ist es eine echte Herzensangelegenheit mein Wissen weiter zu geben und Menschen dabei zu helfen (wieder) mehr Lebensqualität zu gewinnen.

Ich arbeite mit 20 Std in der Woche in einer Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern in der Umgebung von Bremen. Mein psychotherapeutisches Angebot ist seit 3 Jahren mein berufliches zweites Standbein. Bis Anfang 2022 war ich mit meiner Praxis in Achim, Landkreis Verden tätig.

Ich habe in meinem beruflichen Leben einige Ausbildungen und Erfahrungen gemacht, am meisten geprägt haben mich und meine Arbeit bisher die systemische Familientherapie, das “Kinder-im-Blick”-Training, die Arbeit mit Eltern in Trennung und Scheidung, sowie die Ausbildung zur Traumatherapeutin (PITT-Kid) und aktuell zur Entwicklungstraumatherapeutin (NARM). Ich engagiere mich in meinem beruflichen Alltag leidenschaftlich in unterschiedlichen Netzwerken und Arbeitskreisen um als Multiplikatorin zu wirken und eine Entwicklung bei der Aufklärung über Traumata und die psychotherapeutische Versorgung von hilfesuchenden Menschen voran zu treiben.

Auf den Folgenden Seiten haben Sie die Möglichkeit mehr über mich und meine Arbeitsweise, über Trauma im Allgemeinen und Entwicklungstrauma im Speziellen zu erfahren. Ich freue mich Sie kennen zu lernen!

Bereiche in denen ich mit Ihnen arbeite können z.B. Folgende sein

Im Einzelsetting

  • Ausrichtung in Umbruchsphasen und bei Neuorientierung
  • Halt und Unterstützung bei Depression und Trauer
  • Vertiefung der persönlichen Weiterentwicklung
  • Vertiefung von Selbstfürsorge und Selbstliebe
  • Selbstfürsorge in Helfenden Berufen
  • Entwicklungs- und Bindungstrauma (aus den Entwicklungsphasen der Kindheit)
  • Regulierung von Stress- und Belastungszuständen in Beruf und Privatleben
  • Stärkung von Resilienz, Agilität und Tatkraft in Beruf und Privatleben
  • das Wachstumsfeld  Elternschaft/ Mutterschaft

Mit Paaren

  • bei immer wieder kehrenden Konflikten
  • Verhaltensweisen des anderen mit denen ein Partner nicht zurecht kommt
  • bei Trennungsgedanken
  • während oder nach Trennungen
  • Eifersucht
  • Liebeskummer

mit Familien/ Eltern

  • zur Stärkung der elterlichen Präsenz
  • bei Streit um Umgangfragen
  • bei Streit um Erziehungsfragen
  • bei Patchwork-Familienkonflikten
  • bei neuer Partnerschaft
  • beim Leben im Wechselmodell